diesmal etwas offtopic, hier geht es mal nicht um arduino & co sondern lediglich um ein wenig elektrogebastel. ich bin zuletzt in stolzen besitz eines alten klapprades gekommen, das hab ich erstmal schwarz lackiert (was sonst) und ein wenig mit lenkerband aufgemotzt. die elektronik war soweit auch noch in schuss und es hat einen originalen dynamo dran. da musste ich einfach an der lichtsituation was optimieren 😃
als erstes hab ich mal die alten birnen gegen modernere LED's getauscht. glücklicherweise gibt es für diese E10 fassungen auch LED varianten, nicht ganz billig, aber fetzt 👍 dann hatte ich online solche laderegler gesehen, die die energie vom dynamo in einen akku leiten und diese dann bei bedarf an die lämpchen abgeben, somit hat man dann auch ein standlicht am fahrrad, also es leuchtet auch wenn man nicht radelt. war mir zu doof das so zu kaufen, ich wollte das lieber selber bauen 😃
idealerweise habe ich von nem freund eine tolle oldschool satteltasche bekommen, die hab ich erstmal poliert und bissel geölt, schon fast wie neu... dort sollte dann am besten irgendeine art akku oder batterie rein, da das material ein kunststoff ist könnte ich einen schalter reinschneiden oder so, irgendwas zum an und ausknipsen. außerdem brauchen die LED's 12V – ich find das ne dumme zahl, da wär mir 9V lieber, denn da is klar es braucht einen 9V block, aber 12!? 😳 klar gibts 12V batterien, die sind aber nicht soooo üblich und bei conrad gabs keine batteriefächer in der größe...
zum glück hatte ich vor einer weile mal einen buck converter geschenkt bekommen. der sollte es tun. also nehme ich zwei 9V blocks und hab damit 18V und die buckconvertere ich runter auf 12. diese buck converter kann ich echt empfehlen, man kann stufenlos die gewünschte zielspannung einstellen (man braucht halt nur ein multimeter zum prüfen...) 👍 also suche ich mir alle kleineteile noch zusammen und messe alles aus.
an der satteltasche brauche ich noch etwas zum ein und aus schalten. ich wollte schon immer mal solche kleinen schiebeschalter verbauen, für dieses projekt also ideal. ich hab bei conrad ganz günstig welche bekommen, die bringe ich in einem schnitt an der rückseite der tasche an. beim nächsten mal denk ich vorher nochmal genau nach in welcher reihenfolge ich alles zusammenlöte, denn hinterher fiel mir auf , dass ich den schalter ja von außen einsetzen muss und nicht von innen 😃 das hinterher zu ändern ist dann immer arg friemelig...
witzigerweise ist der buck converter etwa so groß wie so ein 9V block, nur nicht so fett. der passt also gut an die seite der tasche. ich hab nur angst, dass es kurzschlüsse geben könnte wenn die seite der batterie dann die teile des converters berührt oder später mal nässe reinzieht, deshalb hab ich den buck converter kurzerhand schwarz lackiert, das sollte ausreichend abdichten. zusätzlich habe ich die vorstehenden kondensatoren mit heißkleber isoliert 👍 die batterieclips klebe ich einfach kopfüber auf den boden der tasche, mit heißkleber hält das auch prima. für den schalter ist oberhalb des converters noch genug platz und die dünnen kupferkäbelchen habe ich noch mit etwas kabeltunnel verstärkt, nicht dass mal was abreißt... in der tasche ist aber immer noch genug platz für sonen fahrradschlüssel-knochen 👍
jetzt blieb nur noch alles ans fahrrad zu bammeln. an sich aber ganz einfach, der dynamo muss nur abgeklemt werden und an die leitung des dynamos löte ich noch die minusleitung vom standlicht. die plusleitung geht bei meinem fahrrad interessanterweise über den ganzen rahmen 😳 das heißt die plusleitung vom standlicht klemme ich an einer schraube vom sattel fest, damit ist der kreislauf geschlossen und alles funktioniert super. 😃
als nächstes mal ich mir mal gedanken über LED blinker. so hier wär geil 😃